Blog des Bürgermeisters

Liebe Besucherinnen und Besucher, 

ich freue mich, dass Sie sich für Neuigkeiten aus der Stadt Heide und für meine Arbeit als Bürgermeister interessieren. An dieser Stelle berichte ich jede Woche über Erlebtes, Getanes und Gemeintes. Das Besondere: Hier geht es nicht nur um die "großen" Nachrichten – die harten Fakten – aus dem Rathaus. Vielmehr soll in meinem Blog auch die eine oder andere spannende Randnotiz, erzählenswerte Anekdote und/oder ganz persönliche Sicht der Dinge Platz finden. Umso schöner, dass Sie da sind.

Ihr 

(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Kalenderwoche #11/2023

Moin Heide & Umgebung,

diese Woche gab’s von Vielem vieles.

Wirtschaft und Klimaschutz:

Ich habe an drei weiteren Abstimmungsgesprächen zur geplanten Ansiedlung von Northvolt teilgenommen. Zwei weitere Termine fanden auch zur Weiterentwicklung unseres Stadt-Umlandkonzeptes statt. Einer davon war mit dem Staatssekretär im Innenministerium Jörg Sibbel, mit dem sich unser Landrat, der Leiter des Amtes Heider Umland, der Leiter unserer Entwicklungsagentur und ich getroffen haben. Bei der Planung und Entwicklung weiterer Gewerbeflächen, von Wohnraum, aber auch - ebenso wichtig -von Grünflächen in und um Heide benötigen wir die Unterstützung des Landes. Dafür setzen wir uns in der Region ein! Mit den Bürgermeister:innen und Wirtschaftsförder:innen von Kiel, Neumünster, Rendsburg und Büdelsdorf haben wir eine engere Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien vereinbart (separater Bericht).

Politik/Sitzungen:

Die Ratsversammlung hat dem Ankauf von 12 ha Land durch die Stadt für unsere zukünftige Entwicklung zugestimmt. Bei der Sitzung der Dithmarscher Amtsleiter und Bürgermeister haben wir u.a. die Höhe der Abgaben an den Kreis (Kreisumlage) diskutiert. Die Bürgermeister:innen der Mittelstädte haben in ihrer Arbeitsgruppe u.a. über die geplanten Änderungen in der Gemeindeordnung gesprochen. Und unser KiTa-Zweckverband hatte seine letzte Versammlung in dieser Kommunalwahlperiode.

Kunst/Kultur:

Am Dienstagabend habe ich den Inter-Religiösen Dialog am Bürgerhaus besucht, Donnerstagabend die Aufführung der Kinderoper Brundibár der Klassenstufe 10 des Gymnasiums Heide-Ost (Foto 3), am Freitagabend die Nacht der Bibliotheken (separater Bericht), am Sonnabend die Hebbel-Lesung von Schauspieler:innen des Landestheaters im Hebbel-Museum in Wesselburen (Foto 1+2). Und heute (Sonntag) folgt gleich noch das Konzert der Brahms-Gesellschaft auf der Museumsinsel.

Und Zwischendurch gab es immer mal wieder einen Spaziergang über den Jahrmarkt.

Ich wünsche Ihnen/euch eine angenehme Woche!

(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Kalenderwoche #10/2023

Moin Heide & Umgebung,

am Montagmorgen hatten wir ein Abstimmungsgespräch in den Räumen der neuen Marktbude mit der IHK und der Fachhochschule Westküste (Foto 1) zum Thema digitales Lernen. Auch in dieser Woche hatte ich drei Arbeitstermine zu Northvolt, einschließlich der Steuerungsgruppe in Kiel mit Vertreter:innen der Landesregierung. Die Grundsatzentscheidung zur Ansiedlung wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich bin sehr positiv!

Am Dienstagabend hat die EA für die interessierten Vertreter:innen aus Heide und den Umlandgemeinden eine Info-Veranstaltung zur geplanten Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien organisiert (Foto 2). Unter dem Motto „nicht schnacken — machen!“ hat Heide sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, nachhaltiger und letztlich klimaneutral zu werden. Das wird sich auch für die Bürgerinnen und Bürger auszahlen. Denn Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen muss am Ende für uns alle günstiger sein als aus fossilen Quellen.

Am Mittwochabend haben wir eine Diskussionsveranstaltung für die Mitglieder der Ratsversammlung zur zukünftigen Gestaltung des Marktplatzes durchgeführt. Man hat sich weitgehend auf einen gemeinsamen Entwurf geeinigt, der nun durch den Bauausschuss beschlossen werden soll. Das Marktplatzkonzept bedeutet mehr Aufenthaltsqualität für uns alle in der Innenstadt.

Ich wünsche Ihnen/Euch eine angenehme Woche!