Moin Heide & Umgebung,
diese Woche gab’s von Vielem vieles.
Wirtschaft und Klimaschutz:
Ich habe an drei weiteren Abstimmungsgesprächen zur geplanten Ansiedlung von Northvolt teilgenommen. Zwei weitere Termine fanden auch zur Weiterentwicklung unseres Stadt-Umlandkonzeptes statt. Einer davon war mit dem Staatssekretär im Innenministerium Jörg Sibbel, mit dem sich unser Landrat, der Leiter des Amtes Heider Umland, der Leiter unserer Entwicklungsagentur und ich getroffen haben. Bei der Planung und Entwicklung weiterer Gewerbeflächen, von Wohnraum, aber auch - ebenso wichtig -von Grünflächen in und um Heide benötigen wir die Unterstützung des Landes. Dafür setzen wir uns in der Region ein! Mit den Bürgermeister:innen und Wirtschaftsförder:innen von Kiel, Neumünster, Rendsburg und Büdelsdorf haben wir eine engere Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien vereinbart (separater Bericht).
Politik/Sitzungen:
Die Ratsversammlung hat dem Ankauf von 12 ha Land durch die Stadt für unsere zukünftige Entwicklung zugestimmt. Bei der Sitzung der Dithmarscher Amtsleiter und Bürgermeister haben wir u.a. die Höhe der Abgaben an den Kreis (Kreisumlage) diskutiert. Die Bürgermeister:innen der Mittelstädte haben in ihrer Arbeitsgruppe u.a. über die geplanten Änderungen in der Gemeindeordnung gesprochen. Und unser KiTa-Zweckverband hatte seine letzte Versammlung in dieser Kommunalwahlperiode.
Kunst/Kultur:
Am Dienstagabend habe ich den Inter-Religiösen Dialog am Bürgerhaus besucht, Donnerstagabend die Aufführung der Kinderoper Brundibár der Klassenstufe 10 des Gymnasiums Heide-Ost (Foto 3), am Freitagabend die Nacht der Bibliotheken (separater Bericht), am Sonnabend die Hebbel-Lesung von Schauspieler:innen des Landestheaters im Hebbel-Museum in Wesselburen (Foto 1+2). Und heute (Sonntag) folgt gleich noch das Konzert der Brahms-Gesellschaft auf der Museumsinsel.
Und Zwischendurch gab es immer mal wieder einen Spaziergang über den Jahrmarkt.
Ich wünsche Ihnen/euch eine angenehme Woche!