Pastorin Astrid Buchin, Bürgervorsteher Franz Helmut Pohlmann und Bürgermeister Ulf Stecher laden die Heider Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und weitere Organisationen zur Gedenkstunde des Volkstrauertages am Sonntag, 13. November, ein.
HEIDE (hps) Der Volkstrauertag ist einer unserer stillen Feiertage, ein Tag des Innehalten und der Einkehr. Wir gedenken der Toten der Weltkriege, Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft. Im Vorwege der örtlichen Hauptveranstaltung des Volkstrauertages, der Gedenkstunde am Ehrenmal Österweide, findet von 10Uhr bis 10:45 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in der St.-Jürgen-Kirche mit Frau Pastorin Astrid Buchin statt. Die Gedenkstunde am Ehrenmal Österweide schließt sich an den Gottesdienst an. Der Ablauf der Gedenkstunde ist wie folgt vorgesehen:
Bis 11.20 Uhr: Aufstellung der Ehrenposten, Fahnenabordnungen, Musik, Vereine und Verbände, Vertreter der Stadt Heide, des Kreises Dithmarschen, von der Bundeswehr sowie Ehrengäste. Begleitmusik durch die Heider Musikfreunde
Ab 11.30 Uhr:
- Begrüßung durch Bürgervorsteher Franz Helmut Pohlmann,
- Musikstück (Choral) der Heider Musikfreunde,
- Gedanken junger Menschen zum Volkstrauertag durch Kreisinspektoranwärterin Nicole Maurischat,
- Musikstück (Choral) der Heider Musikfreunde
- Gedenkrede und Totengedenken durch Kreispräsident Hans-Harald Böttger
- Kranzniederlegung durch die Vereine und Verbände in der Reihenfolge Stadt Heide, Bundeswehr, Kreis Dithmarschen, Vereine und Verbände
- Begleitmusik „Ich hatt` einen Kameraden“ sowie Nationalhymne, gespielt von den Heider Musikfreunden
- Schlussworte durch Herrn Bürgervorsteher Franz Helmut Pohlmann Wir laden Sie ganz herzlich zum Gedenkgottesdienst und zur anschließenden Gedenkfeier ein und bitten um zahlreiche Teilnahme, um diesen Gedenktag in einem würdigen Rahmen zu begehen.