Im Tarifkonflikt zwischen den Gewerkschaften Verdi und GEW auf der einen, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) auf der anderen Seite, ist keine Einigung in Sicht. Eltern müssen sich weiterhin auf Einschränkungen bei der Kinderbetreuung einstellen.
HEIDE (hps) Nach der fünften Verhandlungsrunde am Dienstag, den 21. April, erklärten die Gewerkschaften die Verhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst für gescheitert. Die Teilnahme an weiteren Gesprächen, die für den 11. und 12. Mai angesetzt waren, wurde abgesagt. Die Gewerkschaften kündigten an, über einen unbefristeten Streik beraten zu wollen.
Für Eltern, deren Kinder in Einrichtungen des Zweckverbandes Kindertagesstätten Heide-Umland betreut werden, ist dies eine schlechte Nachricht. Sollte das Personal den Aufrufen der Gewerkschaften folgen, stehen insgesamt zu wenige pädagogische Kräfte zur Verfügung, um den Betrieb aller Kindertagesstätten zu ermöglichen.
Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich einem möglicherweise unbefristeten Streik der Gewerkschaften anschließen würden. Eltern müssen also weiterhin mit Betriebseinschränkungen rechnen. Der Kita-Zweckverband Heide-Umland wird die Eltern - wie bereits bei den vergangenen Streiks - so früh wie möglich informieren. Je nachdem, wann die Gewerkschaften zu Streiks aufrufen, können Eltern leider erst relativ kurzfristig informiert werden.
In den letzten zwei Wochen führten Warnstreiks der Gewerkschaften Verdi und GEW bereits zu erheblichen Betriebseinschränkungen. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kita-Zweckverbandes Heide-Umland hatten sich an den Aktionen beteiligt. Dies ist etwa die Hälfte der gesamten Belegschaft des Zweckverbandes. Die Eltern wurden so rechtzeitig wie möglich über den Streik und die daraus entstehenden Folgen informiert.
Der Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland wurde 1992 gegründet und ist ein Zusammenschluss zwischen der Stadt Heide und den Gemeinden Ostrohe, Wesseln, Weddingstedt, Stelle-Wittenwurth und Neuenkirchen. Rund 600 Kinder werden in den zehn Einrichtungen des Verbandes betreut.
Sofern es Informationen über weitere Streiks gibt, werden diese ebenfalls immer auf der Internetseite des Zweckverbandes Kindertagesstätten Heide-Umland veröffentlicht.
Die Bezahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt einheitlich nach dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst und wird zwischen den Gewerkschaften und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände ausgehandelt.
Grundsätzliche Informationen zum Verlauf der Verhandlung finden Sie auf der Internetseite der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und auf den Websiten der Gewerkschaft Verdi und der GEW.