(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Informationen zur Flüchtlingssituation in Heide: Einladung zur Info-Veranstaltung

Liebe Heiderinnen und Heider, die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen ist für die Stadt Heide eine große Herausforderung. Vor dem Winter werden kurzfristig neue Unterkünfte geschaffen, um alle Menschen unterzubringen. Langfristig wird es vor allem auf eine gute Integration der Migranten ankommen. Neben staatlichen Stellen, wie der Stadtverwaltung, engagieren sich auch zahlreiche soziale Einrichtungen und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für Flüchtlinge in unserer Stadt.

Im November wird die Stadt Heide in einem Gebäude der Wulf-Isebrand-Kaserne eine Wohneinrichtung für etwa 120 Flüchtlinge eröffnen. Auch die Herrichuntg einer weiteren, zeitlich begrenzten Unterbringung am Heider Bahnhofsvorplatz für bis zu 50 Personen wird derzeit durch die Stadt Heide vorbereitet.

Zudem plant das Land Schleswig-Holstein in der Nähe der Fachhochschule Westküste eine Erstaufnahmeeinrichtung für ankommende Flüchtlinge.

Um Ihnen diese Pläne näher zu erläutern und gemeinsam darüber zu beraten, wie das Zusammenleben vor Ort gut gestaltet werden kann, laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Informationsabend ein:

Informationsveranstaltung „Planung und Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften in Heide“am 29. Oktober 2015 um 19.00 Uhrim Stadttheater Heide,Rosenstraße 15, 25746 Heide Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein und der Stadt Heide organisiert.

Neben Frau Staatssekretärin Manuela Söller-Winkler stehen auch Herr Bürgermeister Ulf Stecher, Herr Prof. Dr. Michael Berger (Vizepräsident der Fachhochschule Westküste), ein/e Vertreter/in der Polizei und ein/e Mitarbeiter/in des Landesamtes für Ausländerangelegenheiten für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Ideen, Anregungen und Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Praktische Tipps und Hinweise für Flüchtlinge und Helfer

- Auf dem Landesportal Schleswig-Holstein finden Sie eine Sammlung ausführlicher mehrsprachiger Informationen zu den Themenbereichen Flüchtlingspolitik, Unterbringung, Betreuung und ehrenamtliche Hilfe.

- Umfassende Informationen bietet außerdem die mehrsprachige Internetseite www.refugeeguide.de. Den entsprechenden Leitfaden in deutscher Sprache erhalten Sie hier als Download.

 

Um alle Menschen unterbringen zu können, sucht die Stadt weiterhin Wohnraum. Wenn Sie eine Unterbringung anbieten können oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Stadt Heide. Ansprechpartnerin ist Jessica Claußen, Telefon: 0481 – 6850 – 520; E-Mail: jesica.claussen(at)stadt-heide.de .

Bei Fragen zu Sachspenden (Kleidung, Bettwäsche, Möbel) wenden Sie sich gerne an die Partnerorganisationen der Stadt Heide, beispielsweise die Arbeiterwohlfahrt (AWO), das Diakonische Werk oder an die Hoelp gGmbH.

Weitere Hintergrundinformationen finden Sie auf den Internetseiten des Landes Schleswig-Holstein, auf der Homepage des Landesamtes für Ausländerangelegenheiten und auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge .

Pressebilder

Zurück