Er ist ein Platz der Superlative: Mit einer Fläche von 4,7 Hektar ist der Heider Marktplatz der größte seiner Art in ganz Deutschland. Seit 1447 ist er der historische Versammlungsort der „Dithmarscher Bauernrepublik“ und gilt als bedeutendes Kulturdenkmal. Um die Heider Innenstadt weiter aufzuwerten, soll der Platz in den nächsten Jahren umgestaltet werden. Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind dabei herzlich willkommen!
HEIDE (hps) Nach dem ersten autofreien Sonntag auf dem Heider Marktplatz am 22. Mai, findet am 21. August eine zweite Veranstaltung dieser Art auf Deutschlands größtem Marktplatz statt. Passend dazu organisiert das Lokale Bündnis für Familie von 11 bis 13 Uhr einen „Bunten Bürgerbrunch“ auf dem Markt. Wer mitmachen möchte, ist aufgerufen, einen Teil zum großen Büffet beizusteuern, damit für alle gesorgt ist.
Zudem sollte jede Gruppe ein großes Tischtuch mitbringen, um die lange Tafel bunt zu dekorieren. Für Kinder werden zahlreiche Spiele angeboten. Außerdem ist ein Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung geplant. Gegen eine Gebühr von fünf Euro ist es möglich, vorab unter der Telefonnummer 0481-6850-303 einen Tisch zu reservieren.
Bereits vor acht Jahren hat das Lokale Bündnis für Familie ein großes Bürgerfrühstück auf dem Marktplatz organisiert. „Diese tolle Erfahrung möchten wir nun wiederholen und zeigen, welche großartigen Möglichkeiten unser Marktplatz für Begegnungen und Veranstaltungen bietet“, freut sich Bündnis-Sprecherin Ilka Marzcinzik auf das Freiluft-Frühstück.
Bereits am Samstagabend, 20. August, ab 21 Uhr wird der Marktplatz für den Autoverkehr gesperrt. Anders als beim ersten autofreien Sonntag, werden in einem kleinen Teilbereich an der Markt-Nord- bzw. Ostseite ganztägig kostenfreie Parkplätze zur Verfügung stehen. Ab 17 Uhr wird der Marktplatz wieder vollständig mit dem Auto erreichbar sein.
Auf diese Weise kommt die Stadt einzelnen Gastronomiebetrieben entgegen, die angesichts der Sperrung Umsatzeinbußen befürchteten. Für den 18. September ist ein weiterer autofreier Sonntag auf dem Heider Marktplatz geplant.
Die drei Veranstaltungen bilden den Auftakt einer längerfristig angelegten Umgestaltung des Heider Marktplatzes. Gemeinsam mit den lokalen Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern soll ein modernes Gestaltungs- und Nutzungskonzept für das Wahrzeichen der Stadt Heide entstehen. Ziel ist eine Aufwertung des Marktplatzes, die der großen Bedeutung des Marktes gerecht wird und die Attraktivität der Innenstadt weiter steigertHier finden Sie viele weitere Informationen rund um den Heider Marktplatz, die autofreien Sonntage und die geplante Erarbeitung des Masterplans für den Marktplatz.