Dem einen oder anderen Vorbeikommenden wird es vielleicht schon aufgefallen sein: Viele Straßen und Plätze in Heide erstrahlen in neuem Licht – zumindest bei Dunkelheit. Denn seit geraumer Zeit rüstet die Stadt ihre gut 3000 Laternen nach und nach auf sogenannte Leuchtdioden-Technik (LED) um. Die spart nämlich jede Menge Energie und ist zudem noch verträglicher für die Umwelt.
Die umfassende Modernisierung der Straßenbeleuchtung schreitet kontinuierlich voran. "Jetzt wurden die nächsten 1300 alten Leuchtenköpfe abgebaut und durch moderne LED-Lampen ersetzt, zum Beispiel an an der Marktdrift", erläutert Christoph Walther von der Schleswig-Holstein Netz. Das Unternehmen unterstützt Kommunen bei der Planung und Umsetzung solcher Vorhaben.
Mit der Langzeitmaßnahme, die kurz vor ihrem Anschluss steht, verfolgt die Stadt mehrere Ziele. Zum einen geht es darum, Energie – und damit auch Kosten – zu sparen. Zum anderen spielt aber auch die grüne Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. "Allein durch die 1300 Leuchten, die wir jetzt umgestellt haben, sparen wir jährlich etwa 60 Tonnen CO2 ein", betont Andreas Wojta, Leiter des Fachbereichs Bau und Planung bei der Stadtverwaltung. "Damit fließt die Modernisierung der Straßenbeleuchtung perfekt in unserer Klimaschutzkonzept ein." Und Christoph Walther ergänzt: "Wir setzen jetzt zudem auf eine umweltgerechte Beleuchtung, die Irritationen für nachtaktive Tiere, insbesondere Insekten verringert."
Das Gesamtinvestitionsvolumen für die jetzt erfolgte Umrüstung der 1300 Laternen beträgt knapp 450.000 Euro. Rund ein Drittel der Summe kommt dabei von der Bundesregierung. Sie unterstützt das Vorhaben über die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG). Diese entwickelt und betreut im Auftrag mehrerer Bundesministerien eine Vielzahl von Förderprogrammen und strategischen Projekten – und leistet damit einen Beitrag für eine klimaneutrale Welt, den Erhalt von Biodiversität und den nachhaltigen Umgang mit ökologischen Ressourcen. Leitlinie und Fundament der Arbeit der ZUG sind die Ziele der Bundesregierung für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima.
Die Modernisierung der städtischen Straßenbeleuchtung ist fast abgeschlossen. Den aktuellen Planungen zufolge sollen die letzten circa 400 Straßenlaternen mit alter Technik bis Ende des Jahres umgerüstet sein.