Das kann sich sehen lassen: Für ihren "vorbildlichen Einsatz" um die Fahrradfreundlichkeit in Schleswig-Holstein ist die Stadt Heide jetzt von der Landesregierung ausgezeichnet worden – als eine von fünf Modellgemeinden. Im Rahmen einer Fachtagung zum Thema Radverkehr übergab Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen in der vergangenen Woche die entsprechende Urkunde an Heides Mobilitätsmanagerin Larissa Heyer (Foto). "Radfahren ist mehr als Fortbewegung. Es ist ein Lebensgefühl, das unser Land lebendiger und lebenswerter macht. Wir freuen uns, heute Projekte zu ehren, die genau das zeigen", betonte Madsen. "Viele Kommunen sind mit ganz viel Herzblut und Kreativität dabei."
Die fünf ausgezeichneten Projekte sind:
- Gemeinde Osterrade & Gemeinde Bunsoh: Landwirtschaftlicher Weg wird zur Fahrradstraße
- Grünes Binnenland e.V.: Faszination Radpauschale
- Gemeinde Enge-Sande & Gemeinde Westre: Aufsatteln für den Klimaschutz im ländlichen Raum
- Stadt Heide: Aktionen und Kommunikation für ein fahrradfreundliches Heide
- Gemeinde Sterley: Lückenschluss für mehr Sicherheit im Radverkehr
Heide will drahteselfreundlicher werden. Besonders im Fokus stehen dabei die Punkte Sicherheit, Fahrkomfort und Klimaschutz. Grundlage der Bemühungen ist das Radverkehrskonzept (RVK), das die Stadtpolitik bereits im Jahr 2019 verabschiedet hat. Seither wurden zahlreiche Baumaßnahmen und Info-Aktionen zur Verbesserung bzw. Förderung des Radverkehrs umgesetzt, unter anderem die erste Heider Fahrradstraße (Johann-Hinrich-Fehrs-Straße/Beselerstraße).