Herzlich willkommen auf der Museumsinsel Lüttenheid! Am 1. August hat Dr. Melanie Greinert (Foto) die Leitung der beliebten Kultur- und Kunsteinrichtung übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Jessica Eitze an, die das städtische Museum im Frühsommer auf eigenen Wunsch verlassen hat. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, dieses einzigartige Schaufenster für Stadt- und Regionalgeschichte weiterzuentwickeln", sagt die 38-Jährige.
Melanie Greinert stammt aus Brandenburg, lebt aber bereits seit fast 20 Jahren in Schleswig-Holstein – und das mehr als gerne, wie sie betont. "Inzwischen fühle ich mich schon wie ein echtes Nordlicht", sagt die promovierte Historikerin, die für ihre neue Position jede Menge Expertise und Erfahrung mitbringt. An der Christian-Albrechts-Universität in Kiel hat sie neben den Feldern Mittlere und neuere Geschichte sowie Kunstgeschichte auch das Fach Klassische Archäologie studiert. Einer ihrer Schwerpunkte lag dabei auf der frühneuzeitlichen Regionalgeschichte. "Meine persönlichen Vorlieben passen sehr gut zur Museumsinsel. Da gibt es eine Verbindung." Letzteres gilt auch für das Verhältnis zu Heide. Denn die Dithmarscher Kreisstadt ist für Melanie Greinert kein gänzliches neues Pflaster. "Ein bisschen kenne ich mich hier schon aus, weil die Familie meines Mannes hier lebt und wir häufiger zu Besuch waren." Es gefällt ihr an der Westküste. So gut, dass sie mit ihrer Familie inzwischen selbst nach Heide gezogen ist. Und das nicht nur der neuen Arbeitsstelle wegen. "Ich freue mich, das unsere Tochter hier groß werden kann. Unser Wunsch ist es jedenfalls, langfristig zu bleiben und uns hier beruflich und privat einzubringen."
Auf ein gutes Miteinander setzt Dr. Melanie Greinert, die nach dem Studium als Koordinatorin verschiedener Kultur- und Gesellschaftsprojekte gearbeitet hat, auch im Hinblick auf die Zukunft der Museumsinsel. "Ich möchte die guten Verbindungen zu anderen Museen der Region und zu unseren verschiedenen wissenschaftlichen und kulturellen Partnern erhalten und ausbauen", erklärt sie. "Denn von einem regelmäßigen Austausch und einer engen Zusammenarbeit können wir alle nur profitieren." Besonderen Fokus legt die neue Leiterin der Museumsinsel dabei auf die Barrierefreiheit und die Digitalisierung der Angebote. Thematisch sieht Melanie Greinert den Schwerpunkt der Museumsinsel auf der Stadtgeschichte, den aus Heide stammenden Comic-Pionieren Rudolph und Gus Dirks sowie auf Klaus Groth. "Was diese Felder angeht, können wir auf der guten Arbeit der vergangenen Jahre aufbauen. Diese gilt es nun fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Hier und da lässt sich sicherlich noch der eine oder andere spannende neue Ansatz finden." Insgesamt sieht Greinert die Museumsinsel Lüttenheid sehr gut aufgestellt. "Sie ist ein einzigartiges und lebendiges Denkmal der Heider Geschichte. Die Vielschichtigkeit des Angebots und die besondere Atmosphäre des historischen Gebäudeensembles können sich wirklich sehen lassen."