(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Heider Sommereck eröffnet

Komm' und erlebe die lokale Vielfalt! So lautet das Motto des ersten Heider Sommerecks. Heute wurde die neue Saisonaktion, die zur Belebung der Innenstadt beitragen soll eröffnet. An der südöstlichen Ecke des Marktplatzes – zwischen Kinderspielplatz und Marktstrand – bekommen Einheimische und Gäste den gesamten Sommer hindurch ein vielfältiges Programm aus Kulinarik und Kultur geboten. "Wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgeht und hoffen, dass das Angebot gut angenommen wird", sagte Marielle Karstens vom Fachdienst Städteplanung. Sie hat die Federführung für die Dauerveranstaltung übernommen. "Mit dem Sommereck wollen wir die Aufenthaltsqualität verbessern und gleichzeitig auch regionale Erzeuger und die heimische Gastronomie fördern." Von frischem Obst und Gemüse, über Krabben- und Fischbrötchen bis hin zu Burgern und Fritten: Vorbeikommende dürfen sich auf eine große Auswahl an süßen und herzhaften Köstlichkeiten freuen. Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen und Entspannen ein. Im sogenannten Grünen Zimmer, einer mobilen Bühne, deren Rückwand und Dach bepflanzt sind, wird es im Verlauf der Veranstaltung verschiedene Auftritte und Darbietungen geben. Zwei Tischtennisplatten, ein Tischkicker und ein Tisch für Brettspiele runden das Heider Sommereck ab. Verantwortliche, Beschicker und Gastronomen (Foto) freuen sich jedenfalls auf die Premiere des Heider Sommerecks, das von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gefördert wird. Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat: "Zusammen mit unserem beliebten Marktstrand sorgt das Sommereck dafür, dass das Gesamtpaket Innenstadt, interessanter wird. Wir wünschen uns natürlich lang anhaltendes gutes Wetter, damit unsere beiden Freilichtveranstaltungen auf dem Marktplatz richtig zur Geltung kommen."  Das Heider Sommereck hat täglich ab 10 Uhr geöffnet.


Partner des Heider Sommerecks sind das Restaurant Marktpirat aus Heide, das Kohlosseum Wesselburen, Büsumer Krabben Feinkost,Berts Diner aus Hanerau-Hademarschen und der Gemüsehof Krogmann aus Nindorf. 

 

Zurück