Grußwort zum Jahreswechsel 2024/2025

Liebe Heiderinnen und Heider, 
verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unseren Umlandgemeinden,
liebe Freundinnen und Freunde der Marktstadt im Nordseewind, 

gemeinsam lässt sich Großes bewegen! Das haben wir als Stadt und als Region auch in diesem Jahr wieder gezeigt – trotz der vielen Herausforderungen und Unwägbarkeiten der aktuellen Zeit. Auch wenn nicht immer alles einfach und reibungslos war, ist es uns im konstruktiven Miteinander erneut gelungen, Heide ein ganzes Stück lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen. Daher möchten wir uns gleich zu Beginn dieses Grußworts von Herzen bei Ihnen bedanken. Für das entgegengebrachte Vertrauen. Für die vielseitige Unterstützung. Ohne diesen Zusammenhalt wäre das Leben und Erleben in unserer Stadt sicherlich nicht dasselbe. 

Nun neigt sich 2024 dem Ende zu. Silvester und Neujahr stehen sprichwörtlich vor der Tür. Zeit der Ruhe und Einkehr? Sind wir doch ehrlich: Für viele von uns ist die Phase rund um die Festtage doch eher von Trubel geprägt. Immerhin sollen Feierlichkeiten geplant sowie letzte berufliche und private Erledigungen gemacht werden. Der Jahresabschluss kann also anstrengend sein. Dennoch möchten wir uns einen Moment des Innehaltens, Nachdenkens und Reflektierens nehmen. Verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr geben wir Ihnen daher einige unserer Gedanken und einen kleinen Ausblick mit auf den Weg.  

Unter Berücksichtigung der angespannten Haushaltslage und der vielen Aufgaben, die wir als Mittelzentrum zu erfüllen haben, fällt unsere Rückschau auf 2024 durchaus positiv aus. Denn wir haben es weit über unser Pflichtprogramm hinaus geschafft, Mehrwerte zu erzeugen und unsere Stadt weiterzuentwickeln, etwa beim Klimaschutz, der Mobilität und der Jugendarbeit. Wie bereits erwähnt, wurde dabei auch das eine oder andere Großprojekt vorangebracht. Bestes Beispiel dafür ist wohl der Komplettneubau des Schulzentrums Heide-Ost. Nach langer Planungsphase haben mit dem offiziellen Spatenstich im Mai endlich die Arbeiten begonnen. An der Landvogt-Johannsen-Straße entsteht eine moderne Schule der Extraklasse, die in der Bildungslandschaft der schleswig-holsteinischen Westküste neue Maßstäbe setzt. 

Zu unseren großen Vorhaben gehört weiterhin, die Ansiedlung des Batteriezellenherstellers Northvolt nach Kräften zu unterstützen. Wir sehen in der Fabrik nach wie vor eine Jahrhundert-chance für die Region. Und das nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht. Umso glücklicher sind wir darüber, dass das Unternehmen – trotz seiner derzeitigen Finanzsituation – an dem Werk vor den Toren unserer Stadt festhält. Zumal sich Northvolt sehr gut in unser großes regionales Green-Energy-Ökosystem einfügt. Im Zusammenhang mit der Ansiedlung und deren Folgen haben wir gemeinsam mit unseren Partnern bereits einige richtungsweisende Entscheidungen getroffen, etwa was die Schaffung von Wohnraum, die Ausweisung zusätzlicher Industrie- und Gewerbeflächen, die Stärkung des Stromnetzes sowie den Ausbau von Schulangebot und Kinderbetreuung angeht. 

Eine echte Mammutaufgabe ist auch die Modernisierung der Straßenbeleuchtung. Hier haben wir in diesem Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht. Inzwischen sind fast alle der gut 3000 Heider Laternen auf die energiesparende und umweltverträglichere LED-Technik umgerüstet. Wir sind guter Dinge, dass wir diese Maßnahme in Kürze abschließen können. Ganz besonders vor dem Hintergrund unserer städtischenKlimaschutzbestrebungen. 

Ein weiterer Fokus lag auf der öffentlichen Sicherheit. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits viele Maßnahmen zur Verbesserung der Situation umgesetzt wurden, haben wir unser Engagement in diesem Bereich noch einmal verstärkt. Unter anderem mit der Einführung eines Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD), der mit regelmäßigen Kontrollgängen in der Innenstadt das Sicherheitsgefühl stärkt und aktiv zur Prävention von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten beiträgt. Nach dem tragischen Vorfall im Schuhmacherort, bei dem ein tödlicher Streit das Leben eines Menschen forderte, haben wir in der Straße – in Absprache mit der Polizei und den dortigen Gastronomen – eine befristete Kameraüberwachung installiert. Zur Abschreckung aber auch um etwaige Straftaten besser aufklären zu können. Denn in der jüngeren Vergangenheit ist der Schuhmacherort immer wieder durch Pöbeleien, heftige körperliche Auseinandersetzungen, aber auch als Umschlagplatz für Drogen in die Diskussion geraten. Die Maßnahmen zeigen bereits Erfolge. Die Lage in Heide hat sich, wie uns auch die Polizei bestätigt, weiter beruhigt. Erfreulicherweise, denn gerade als Markt- und Einkaufsstadt ist es für uns von großer Bedeutung, dass sich Einheimische und Gäste in Heide sicher und angstfrei bewegen können. 

Kulturell blicken wir auf ein vielfältiges Jahr zurück: 2024 war voll von tollen Veranstaltungen. Marktstrand, Jahrmärkte, Schlager Marathon, die Dithmarscher Kohltage und die Heider Winterwelt haben wieder Besucherinnen und Besucher von nah und fern angelockt. Viele größere und kleinere Events sorgten für ein abwechslungsreiches Schau- und Mitmachangebot, fröhliche Stimmung und Geselligkeit. Und der Markfrieden 2025 wirft bereits seine Schatten voraus… 

Besondere Anerkennung gilt allen, die sich für das Wohl unserer Stadt einsetzen – egal ob ehren- oder hauptamtlich. Zum Beispiel in der Freiwilligen Feuerwehr oder den Rettungsdiensten, im kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich, in vielfältigen privaten Initiativen, Stiftungen oder Selbsthilfegruppen oder in der Kommunalpolitik. Ihr Einsatz ist unverzichtbar und Sie sind mit Ihrem Handeln ein Vorbild für uns alle!

Für das kommende Jahr 2025 haben wir uns viel vorgenommen. Wir wollen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiter vorantreiben, die Wohn- und Lebensqualität in Heide weiter steigern und unsere Stadt als attraktiven Standort für Jung und Alt weiterentwickeln. Dabei setzen wir auf den Dialog mit Ihnen, um auch weiterhin Ihre Bedürfnisse und Wünsche bei unseren Entscheidungen berücksichtigen zu können.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben im Namen der Stadt Heide einen guten Start ins neue Jahr, viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Lassen Sie uns gemeinsam optimistisch in die Zukunft blicken. 

IhrIhr 
Michael StummOliver Schmidt-Gutzat 
Bürgervorsteher Bürgermeister 

 

Zurück