In den letzten Tagen lockte das schöne Wetter viele Besucher auf den Heider Frühjahrsmarkt. Besonders groß war das Interesse am Samstag: Viele Gäste kombinierten ihren Wochenmarktbesuch mit einem Jahrmarkt-Spaziergang – und mit einem Frühstück über den Dächern der Stadt.Wer am vergangenen Samstag den Heider Jahrmarkt besuchte, wurde von den Schaustellern und der Bäckerei Balzer mit einer besonderen Aktion empfangen: Die Gäste des Riesenrades erhielten zwei belegte Brötchen und eine Tasse Kaffee gratis und konnten so in luftiger Höhe ein Frühstück über den Dächern der Stadt genießen.
„Viele Besucher sind gezielt zum Jahrmarkt gekommen, weil sie dieses außergewöhnliche Frühstück im Riesenrad erleben wollten“, berichtet der Schausteller Lars Clausen. Die Resonanz sei insgesamt gut gewesen. Viele Gäste hätten die Gelegenheit genutzt und vom Wochenmarkt einen Abstecher auf den Jahrmarkt gemacht.
Doch nicht nur den Jahrmarktbesuchern wollten die Schausteller eine Freude bereiten: Den Erlös von 800 Euro spendeten sie an das Lokale Bündnis für Familie der Stadt Heide. „Das Geld kommt unter anderem unserem Grundschulprojekt „Klasse 2000“ zugute, um die soziale und gesundheitliche Entwicklung von Heider Kindern zu fördern“, kündigt Bündnissprecherin Ilka Marczinzik an.Auch Maren Hansen von der Bäckerei Balzer ist mit der Aktion zufrieden: „Es hat wirklich Spaß gemacht den Gästen des Jahrmarktes ein Frühstück im Riesenrad anzubieten. Der Markt gehört einfach zu unserer Stadt und spricht Menschen aller Generationen an“, freut sich die Filialleiterin.Der Heider Frühjahrsmarkt hat noch bis Sonntag, 20. März täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Freitags und samstags gelten die verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr.Hinweise für Autofahrer:Wegen des Auf- und Abbaus der Geschäfte werden die Zufahrt an der Markt-Ostseite und die Abfahrt an der Markt-Nordseite vom 7. März 2016 (Montag), 6.00 Uhr, bis zum 23. März 2016 (Mittwoch), ca. 14.00 Uhr, voll gesperrt.Während dieser Zeit kann der Marktplatz von Fahrzeugen nur über die Markt-Westseite angefahren bzw. verlassen werden.Wegen der in der Veranstaltungszeit nur sehr begrenzten Parkmöglichkeit auf dem Marktplatz sollten ortskundige Verkehrsteilnehmer vorrangig die übrigen Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet nutzen (zum Beispiel: Parkplätze Tannenstraße, Süderstraße und unter der Stadtbrücke).An der Westseite des Marktplatzes werden zusätzliche Parkplätze für Schwerbehinderte mit blauem Parkausweis ausgewiesen.Samstags – 12. März und 19. März 2016 – wird neben dem Jahrmarkt auch der Wochenmarkt durchgeführt. Auf dem Marktplatz steht dann kein Parkraum zur Verfügung.