(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Flüchtlingsbetreuung: Praktische Tipps und Hinweise für Flüchtlinge und Helfer

Die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen ist für die Stadt Heide eine große Herausforderung. Vor dem Winter werden kurzfristig neue Unterkünfte geschaffen, um alle Menschen unterzubringen. Langfristig wird es vor allem auf eine gute Integration der Migranten ankommen. Neben staatlichen Stellen, wie der Stadtverwaltung, engagieren sich auch zahlreiche soziale Einrichtungen und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für Flüchtlinge in unserer Stadt.

Da sich allen Beteiligten anfangs viele Fragen stellen, haben wir auf dieser Seite praktische Tipps und Hinweise für Flüchtlinge und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zusammengestellt:

- Auf dem Landesportal Schleswig-Holstein finden Sie eine Sammlung ausführlicher mehrsprachiger Informationen zu den Themenbereichen Flüchtlingspolitik, Unterbringung, Betreuung und ehrenamtliche Hilfe.

- Umfassende Informationen bietet außerdem die mehrsprachige Internetseite www.refugeeguide.de. Den entsprechenden Leitfaden in deutscher Sprache erhalten Sie hier als Download.

 

Um alle Menschen unterbringen zu können, sucht die Stadt weiterhin Wohnraum. Wenn Sie eine Unterbringung anbieten können oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Stadt Heide. Ansprechpartnerin ist Jessica Claußen, Telefon: 0481 – 6850 – 520; E-Mail: jesica.claussen(at)stadt-heide.de .

Bei Fragen zu Sachspenden (Kleidung, Bettwäsche, Möbel) wenden Sie sich gerne an die Partnerorganisationen der Stadt Heide, beispielsweise die Arbeiterwohlfahrt (AWO), das Diakonische Werk oder an die Hoelp gGmbH.

 

 

Zurück