Was für ein Auftakt! Bei strahlendem Sonnenschein und mit lautem Tamtam der Gruppen Fogelvrei und Fabula ist gestern der 18. Heider Marktfrieden gestartet. Mit dem Verkünden der historischen Marktordnung gab Ehrenbürger Franz Helmut Pohlmann – im Beisein von Stadtpräsident Michael Stumm und Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat – das große Dithmarscher Mittelalterspektakel offiziell frei. Bis Sonntagabend wird auf dem größten Marktplatz Deutschlands das wohl wichtigste Kapitel der Dithmarscher Geschichte gefeiert: die freie und stolze Bauernrepublik, die sich immer wieder der Unterwerfung durch umliegende Herrscher widersetzte.
Besucherinnen und Besucher des großen Dithmarscher Historienspektakels erwartet ein buntes Markttreiben mit allerlei Kunsthandwerk und Gauklerei, jede Menge süße und herzhafte Köstlichkeiten, Musik und Tanz sowie zahlreiche außergewöhnliche Showeinlagen, zum Beispiel spannende Ritterkämpfe, fesselnde Feuer-Jonglagen der Gruppe Weltentor (Foto), atemberaubende Raubvogel-Flugschauen und das traditionelle große Feuerwerk. Zu den kulturellen Höhepunkten zählen das Freilicht-Theaterstück über die legendäre Schlacht bei Hemmingstedt (Der Wind, das Meer und die Wogen der Freiheit) und der mittelaterliche Festumzug durch die Stadt. Besonders viel geboten bekommen die kleinen Leute: Auf neugierige Kinder warten unter anderem zwei große Spiel- und Tobebereiche, eine Tierzeile, ein Wasserbecken mit Schwebebalken, ein Mittelater-Karussell, eine Märchenerzählerin, Stelzenläufer, ein Zauberer und verschiedene kleiner Theaterstücke, die speziell für das junge Publikum gemacht sind.