(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Deutsch-Französische Freundschaft: 22 Jahre Schüleraustausch Heide – Châtenois

Seit über 20 Jahren bereichert der Schüleraustausch zwischen dem französischen Collège Jean Rostand in Châtenois und der Gemeinschaftsschule Heide-Ost das Schulleben beider Städte. Auch in diesem Jahr empfingen Heider Schüler, Lehrer und Eltern die französischen Gäste mit einem vielfältigen Programm.

Als er 1993 erfuhr, dass das Collège Jean Rostand in Châtenois eine neue Partnerschule suche, ergriff Schulleiter Günter Orgis sofort die Initiative: Er nahm Kontakt zu der Schule auf, die etwa 50 Kilometer nordöstlich von Freiburg in den Vogesen liegt. Seitdem ist der Schüleraustausch zwischen dem Collège Jean Rostand in Châtenois und der Gemeinschaftsschule Heide-Ost ein fester Bestandteil des Terminkalenders beider Schulen.Deutsch-Französische Freundschaft – das heißt für die Schülerinnen und Schüler aus Frankreich und Norddeutschland zunächst vor allem eins: Zugfahren. Jeder Besuch beginnt mit einer rund zwölfstündigen Bahnfahrt. Jeden Herbst fährt die französische Gruppe über 800 Kilometer nach Norden, im Frühjahr reisen die Heider Schüler in umgekehrter Richtung ins östliche Frankreich. Die Belohnung sind ein herzlicher Empfang und spannende Tage unter Freunden, die von beiden Seiten mit einem vielfältigen Programm gestaltet werden.In jedem Jahr wählen die beteiligten Lehrkräfte ein übergeordnetes Thema aus, das in Projektform in beiden Schulen bearbeitet wird. In diesem Jahr stand das Thema „Papier“ im Mittelpunkt: Ob im Kunstunterricht oder in den naturwissenschaftlichen Fächern, alles drehte sich um die Eigenschaften und Nutzung dieses Materials. Neben künstlerischen Arbeiten und wissenschaftlichen Experimenten besuchten die Schüler auch eine Druckerei, um sich vor Ort über die wirtschaftliche Nutzung von Papier zu informieren. Wie in jedem Jahr standen weitere Aktivitäten auf dem Programm: Im Rahmen eines Empfangs durch Bürgervorsteher Franz-Helmut Pohlmann im Heider Rathaus ging es auch auf das Dach des Verwaltungsgebäudes. Hier entstand das obligatorische Begrüßungsfoto. Außerdem erläuterte Franz-Helmut Pohlmann Hintergründe zur Region und Geschichte der Stadt Heide.Neben der Teilnahme am Unterricht und einem gemeinsamen Grillabend fanden ein Ausflug nach Hamburg mit einem Besuch des Tierparks Hagenbeck sowie eine Fahrt nach Dänemark statt. Begleitet wurde die französische Gruppe in diesem Jahr von den beiden Deutschlehrerinnen Réjane Jung und Claudine Bellot. Seitens der Gemeinschaftsschule Heide-Ost waren Martina Richert, Audrey McDonald-Blum, Manfred Schlechter, Lars Knobbe und Günter Orgis mit der Vorbereitung und Durchführung des Programms betraut.Vor der Gemeinschaftsschule Heide-Ost und vor dem Collège Jean-Rostand in Châtenois steht seit zwei Jahren eine Gedenktafel, die an das zwanzigjährige Jubiläum des Austauschs erinnert. Gepflanzt wurde zu diesem Anlass und zum fünfzigsten Jahrestag des Elysée-Vertrages eine Rotbuche, die sich prächtig entwickelt. Auf der Gedenktafel findet sich folgender Text:Gemeinschaftsschule Heide-OstCollège Jean Rostand – Châtenois12. September 2013

FAGUS SYLVATICABaum der deutsch-französischen FreundschaftGestiftet von der Stadt Heide

50 Jahre Elysée-Vertrag

20 Jahre Schulpartnerschaft Châtenois - Heide

Zurück