(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Der neue QUARREE100-Newsletter ist da!

Was gibt es Neues im Heider Energiewende-Projekt QUARREE100? Antworten auf diese Frage liefert der alle zwei Monate erscheinende Newsletter des Projektes. In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie unter anderem, wie die Stadt Heide die Entwicklung im Projektgebiet „Rüsdorfer Kamp“ langfristig unterstützen möchte. Außerdem wird ein innovatives Projekt aus Bayern vorgestellt, das sich ebenfalls zum Ziel gesetzt hat, Elektrizität und Wärme klimaschonend aus lokalen Quellen bereitzustellen. Darüber hinaus erklärt der acht Seiten umfassende Newsletter die Arbeit der Projektpartner im Bereich der Bürgerbeteiligung. Zu guter Letzt blickt er zurück auf die Entstehung der Stadtbrücke – ein Heider Bauwerk, das seit 1974 viele Vorteile aber auch neue Probleme mit sich brachte, die sich ebenfalls auf den Rüsdorfer Kamp auswirken.

 Das Projekt QUARREE100 untersucht wie erneuerbare Energien in andere Energieformen umgewandelt, gespeichert und verteilt werden müssen, um in Stadtquartieren eine wettbewerbsfähige, zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen. Die Verbundpartner von QUARREE100 wollen dieses Kernelement der Energiewende im Heider Stadtquartier Rüsdorfer Kamp erforschen, modellieren und umsetzen. Ziel der Partner ist es, gemeinsam mit und für die Menschen ein ganzheitliches Energiesystem zu entwickeln, welches sich ganzjährig mit Strom, Wärme und Mobilität aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen versorgt und dabei gleichzeitig den lokalen und regionalen Energiesystemen dient. Alle zwei Monate informiert der Newsletter über die Arbeit der 20 Projektpartner und die Entwicklungen im Rüsdorfer Kamp. Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers erhalten den Newsletter kostenlos per Postwurfsendung. Für alle anderen Interessierten liegt er im Heider Rathaus, in der Entwicklungsagentur Region Heide und bei anderen öffentlichen Stellen in der Stadt aus. Unter folgendem Link können Sie den Newsletter in digitaler Form lesen: https://quarree100.de/de/publikationen/

Zurück